top of page
Hannah Loranger

Hannah Loranger

Dr.rer.nat.

Inhaberin & Mitbegründerin

Die Natur erforsche ich wohl schon seit ich anfing auf allen Vieren durch den großen Garten meiner Eltern zu krabbeln, und verbrachte dann den Großteil meiner Kindheit draußen mit der Beobachtung des kleinen Lebens zwischen den Büschen und Blumen. Dabei wurden kleine Tiere gerettet und seltsamerweise Schnecken gesammelt (und wieder freigelassen!), die mich mit ihren bunten Häusern und geschmeidigen Bewegungen sehr faszinierten. Später wandte sich diese Faszination mehr und mehr den Pflanzen zu, was zu einer großen Sammlung von Samen aus fernen Ländern führte, die ich dann zu wunderschönen Gewächsen heranzog.

 

Der Weg für die zukünftige Biologin war vorbestimmt, und 2005 begann ich mit meinem Biologiestudium (Schwerpunkt Ökologie) an der Universität Osnabrück. Nach dem Grundstudium verbrachte ich ein wunderbares Auslandsjahr an der französisch-sprachigen Universität Sherbrooke in Quebec, Kanada, wo ich auch meinen Mann Jessy kennenlernte. Meinen Diplom-Abschluss machte ich 2011, und schloss direkt eine Promotion an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg  zur Regeneration von Bäumen an der alpinen Baumgrenze an, wodurch ich drei abenteuerliche Sommer in der wunderschönen Landschaft der französischen Alpen verbringen durfte.

Schon vor dem erfolgreichen Abschluss des Doktors 2016 war mir allerdings klar, dass ich eigentlich nach einem Weg suchte, mit der Natur auf intuitivere und kreativere Weise zusammenzuarbeiten, viel stärker das Große Ganze und die Verbundenheit aller Dinge zu sehen und zu fühlen, und das in einer Arbeit anzuwenden, welche die Menschen direkt erreicht. Da lernte ich erstmals die Permakultur kennen und wusste schnell, dass dieser naheliegende Ansatz der Kooperation mit der Natur ein wichtiger Teil meines Lebens werden würde.

 

Heute bin ich in der Tat die intuitive und kreative Kraft in unserem Unternehmen, und es macht mir große Freude Menschen mit ihrem Land zu helfen, ihr volles Potential von Fülle und Vielfalt zu entdecken. Außerdem bekam ich die schöne Gelegenheit, die Geschäftsleitung eines kleinen, gemeinnützigen Vereins (EBI) für Umweltbildung und ökologisches Lernen zu übernehmen. Das verbindet sich wunderbar mit unserer Permakultur-Arbeit, und ich freue mich sehr darauf zu sehen, welche Möglichkeiten sich in den kommenden Jahren hier entwickeln!

Jessy Loranger

Jessy Loranger

PhD/Dr.

Mitbegründer

Ich war schon immer fasziniert von der Natur und von Menschen. Aufgewachsen bin ich auf einem Milchbauernhof in Quebec, Kanada, wo ich viel über Landwirtschaft, Tierhaltung, aber auch über die dafür notwendige harte Arbeit gelernt habe. Eine meiner Lieblingserinnerungen aus dieser Zeit ist das Aufwachen im Sommer um 4 Uhr morgens, und dann beim ersten Tageslicht über die stillen Wiesen zu gehen, begleitet nur vom Geräusch meiner eigenen Schritte und dem ersten Gesang der Wanderdrosseln. Das war eine wunderbare Zeit zum Nachdenken und Fühlen.

 

Ich habe dann begonnen Biologie und Ökologie an der Universität von Sherbrooke zu studieren, wo ich auch meine Frau Hannah während ihres Auslandsstudiums kennenlernte. Während des Studiums bin ich viel gereist, damit Hannah und ich so oft wie möglich zusammen sein konnten. 2016 habe ich meine Doppelpromotion im Bereich Pflanzenökologie und Ökosysteme an den Universitäten Sherbrooke, Kanada und Montpellier, Frankreich.

Inszwischen habe ich auch das biologisches Dekodieren kennengelernt und angewendet. Dies ist eine ganzheitliche Sichtweise der Gesundheit, wo die emotionale Ursachen von Krankheiten ergründen werden.

 

Nach etwa 10 Jahren in der akademischen Welt fühlte ich mich aber weit entfernt von meinen Wurzeln als Landwirt und von meiner erste Leidenschaft: der Mensch und seine Komplexität. Ich suchte nach einer praktischen, erdverbundenen Weise, meine Fähigkeiten zu nutzen.

 

Mit dem biologischen Dekodieren und der Permakultur habe ich einen Weg gefunden. 2017 absolvierte ich einen Permakultur Design Zertifikat Kurs (PDC) und folgte ich eine Fortbildung im Dekodieren. Im Sommer 2018 gründete ich dann gemeinsam mit meiner Frau dieses Permakultur-Planungsbüro, und von meiner Seite biete ich Lebenscoeaching an, mit dem biologischen Dekodieren als Hauptwerkzeug.

- Integrale Garten- &

Landschaftskonzepte

Logo.png
Hannah & Jessy Loranger

Verheiratet seit 2012, leben wir nun seit 2018 in einem gemeinschaftlichen Wohnprojekt in Ebertsheim in der Pfalz, welches seit über 30 Jahren die Gebäude und das Gelände einer alten Papierfabrik wiederbelebt (http://www.alte-papierfabrik.de/). Mit über 3,5 ha teils bewirtschaftetem teils naturbelassenem Freigelände sowie verschiedenen Weiterbildungs- und Kulturinitiativen vor Ort (EBI, Heinrich Böll Stiftung, LAG anderes lernen, Kulturinitiative) war dies der perfekte Ort für die Gründung unseres Planungsbüros. Hier werden wir in Zukunft verschiedene Permakultur-Projekte und Experimente durchführen, und Kurse/Aktivitäten über ökologische Garten- und Landschaftsgestaltung anbieten. Als Pflanzenökologen liegt die besondere Stärke unserer Permakultur-Pläne in unserem Pflanzenwissen, sei es um die Landschaft zu „lesen“ oder um eine detaillierte Pflanzenliste zu erstellen, die individuell zum Standort und den entsprechenden Kundenwünschen passt.

 

Im Laufe vorangegangener Projekte haben wir außerdem eine Pflanzen-Datenbank erstellt, welche Informationen zu Wachstumsanforderungen, Wert für Bienen, Heilwirkung und viele weitere Schlüsselfunktionen enthält. Diese Arbeit ist noch in vollem Gange (und wird sich wohl ewig fortsetzen lassen..), wobei bereits eine vielfältige Liste von über 600 Pflanzenarten zusammen gekommen ist. Der große Vorteil dieser Datenbank ist, dass wir für eine beliebige Fläche mit ihren speziellen Bedingungen (trocken, feucht, nährstoffarm, nährstoffreich, warm, kühl etc.) sehr schnell eine passende Pflanzengemeinschaft auswählen können.

bottom of page